
Anforderungsprofil in Stellenanzeigen: So führt es auch wirklich zum Traumkandidaten
Angesichts des Fachkräftemangels sollten Recruiter das Anforderungsprofil in Stellenanzeigen überdenken. Es wird oft sehr klar in Tätigkeiten, Aufgaben und Zuständigkeiten unterteilt, niemand hinterfragt noch diese Struktur. Es gibt allerdings Spielräume. Erfahren Sie hier, wie Sie die notwendigen Kompetenzen und Qualifikationen
Cultural Fit: Passen Bewerber und Unternehmensziel?
Im modernen Recruiting ist der Begriff Cultural Fit zentral. Er zielt auf die “kulturelle Übereinstimmung” zwischen Bewerber- und Unternehmenszielen ab. Das Employer Branding nutzt das Schlagwort, um unternehmensspezifische Ziele zu kommunizieren. Erfahren Sie hier, was damit gemeint ist. Wie ist Cultural
Interne Stellenausschreibung: Recruiting mit Heimvorteil
Die interne Stellenausschreibung dient dazu, im eigenen Unternehmen einen Kandidaten für eine Vakanz zu finden. Erfahren Sie hier, wie die Methode definiert ist und was die Personalabteilung dabei beachten muss. Interne Stellenausschreibung: zunehmende Bedeutung Lange Zeit führte die Option, Stellen auch intern
Personaldiagnostik: Welcher Bewerber passt am besten?
Die Personaldiagnostik ist eine Methode, die bei der Personalauswahl, -entwicklung und -platzierung zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, Unterschiede zwischen Mitarbeitern und Bewerbern mithilfe verschiedener Instrumente zu interpretieren. Darauf basieren anschließend fundierte Personalentscheidungen. Welcher Bewerber passt am besten? Erfahren Sie
GASTAUTOREN
Achtsamkeit für Führungskräfte
Führungskräfte, wie zum Beispiel Manager, sind häufig einer sehr hohen Belastung ausgesetzt. Nicht umsonst wird der Burnout auch als Managerkrankheit bezeichnet. Die hohe Verantwortung für andere Mitarbeiter und viel Arbeit, können zu immensem Stress führen. Findet kein Ausgleich statt und
Candidate Persona: Bewerber nach idealtypischer Vorlage finden
Eine Candidate Persona ist eine idealtypische Vorlage für den perfekten Bewerber. Die Entwicklung dieser Vorlage verhilft Unternehmen dazu, sich über ihre Vorstellungen von Bewerbern Klarheit zu verschaffen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie dabei vorgehen. Warum ist die Candidate Persona
Nachhaltiges Recruiting: Besetzungserfolg langfristig sichern
Nachhaltiges Recruiting dient dazu, eine Stellenbesetzung auf lange Sicht erfolgreich zu gestalten. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie neue Kandidaten nachhaltig rekrutieren. Nachhaltiges Recruiting: Welche Faktoren gehören dazu? Wer bei der Personalauswahl nachhaltig vorgehen möchte, muss hierfür recht viele Faktoren beachten.
Job Enrichment: Mitarbeitermotivation durch Arbeitsanreicherung
Das Wort Job Enrichment heißt in der Übersetzung “Arbeitsanreicherung”. Job Enrichment ist eine von zwei beliebten Methoden, mit denen Mitarbeiter besser gefördert und motiviert werden können. Die andere ist die Arbeitserweiterung (Job Enlargement), bei der die Mitarbeiter andere Aufgaben auf
Offboarding: Abschied seriös gestalten
Offboarding ist das Gegenteil von Onboarding: Letzteres erfolgt nach der Einstellung eines Mitarbeiters, er wird “an Bord genommen”. Bei Offboarding geht er von Bord, weil er gekündigt hat oder ihm gekündigt wurde. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie diesen
Working out Loud: Wissensteilung statt -hortung
Working Out Loud ("Lautes Arbeiten", Kürzel: WOL) ist eine neue Mentalität der Zusammenarbeit in Unternehmen, auf der auch eine Selbstlern-Methode aufbaut. Der IT-Berater Bryce Williams erläuterte die Methode erstmals 2010 in einem Blogpost. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was damit
Chatbots im Recruiting: Was bringt die Technologie dem HR-Management?
Chatbots im Recruiting sollen den Bewerbungsprozess für die Unternehmen durch Automatisierung vereinfachen. Für die Bewerber sollen sie die Candidate Experience erhöhen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, inwieweit das schon klappt. Warum Chatbots im Recruiting einsetzen? Als Personaler kennen Sie das Problem: Täglich
Überqualifizierte Bewerber: keine voreilige Ablehnung
Personalchefs werden immer wieder mit dem Problem konfrontiert, dass sich auf eine ausgeschriebene Position überqualifizierte Bewerber melden. Ein Reflex der Personaler geht dahin, diese sehr schnell auszusortieren, weil sie nicht zur Stelle passen. Das muss nicht immer der richtige Weg
Azubi gesucht: Als attraktiver Ausbildungsbetrieb überzeugen
Kleine und mittlere Unternehmen haben zunehmend Probleme damit, für alle Ausbildungsplätze passende Bewerber zu finden. Um diese ist ein harter Wettbewerb entbrannt. Lesen Sie hier, wie Sie mit einem guten, zielführenden Ausbildungsmarketing im Kampf um Bewerber bestehen und als attraktiver
Talent Acquisition: Recruiting strategisch betreiben
Erfolgreiche Unternehmen, die eine Schlüsselposition zu besetzen haben, denken dabei langfristig. Sie möchten Talente auf Jahre binden und in die strategischen Entwicklung ihres Unternehmens einbeziehen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie unter diesem Blickwinkel die moderne Talent Acquisition erfolgt. Wozu dient