
Anforderungsprofil in Stellenanzeigen: So führt es auch wirklich zum Traumkandidaten
Angesichts des Fachkräftemangels sollten Recruiter das Anforderungsprofil in Stellenanzeigen überdenken. Es wird oft sehr klar in Tätigkeiten, Aufgaben und Zuständigkeiten unterteilt, niemand hinterfragt noch diese Struktur. Es gibt allerdings Spielräume. Erfahren Sie hier, wie Sie die notwendigen Kompetenzen und Qualifikationen
Cultural Fit: Passen Bewerber und Unternehmensziel?
Im modernen Recruiting ist der Begriff Cultural Fit zentral. Er zielt auf die “kulturelle Übereinstimmung” zwischen Bewerber- und Unternehmenszielen ab. Das Employer Branding nutzt das Schlagwort, um unternehmensspezifische Ziele zu kommunizieren. Erfahren Sie hier, was damit gemeint ist. Wie ist Cultural
Interne Stellenausschreibung: Recruiting mit Heimvorteil
Die interne Stellenausschreibung dient dazu, im eigenen Unternehmen einen Kandidaten für eine Vakanz zu finden. Erfahren Sie hier, wie die Methode definiert ist und was die Personalabteilung dabei beachten muss. Interne Stellenausschreibung: zunehmende Bedeutung Lange Zeit führte die Option, Stellen auch intern
Personaldiagnostik: Welcher Bewerber passt am besten?
Die Personaldiagnostik ist eine Methode, die bei der Personalauswahl, -entwicklung und -platzierung zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, Unterschiede zwischen Mitarbeitern und Bewerbern mithilfe verschiedener Instrumente zu interpretieren. Darauf basieren anschließend fundierte Personalentscheidungen. Welcher Bewerber passt am besten? Erfahren Sie
GASTAUTOREN
Achtsamkeit für Führungskräfte
Führungskräfte, wie zum Beispiel Manager, sind häufig einer sehr hohen Belastung ausgesetzt. Nicht umsonst wird der Burnout auch als Managerkrankheit bezeichnet. Die hohe Verantwortung für andere Mitarbeiter und viel Arbeit, können zu immensem Stress führen. Findet kein Ausgleich statt und
Vorstellungsgespräch in Zukunft: Die Macht liegt beim Beweber
Die Bewerbungsprozesse ändern sich schon seit einiger Zeit und werden sich künftig noch weiter wandeln. Der demografische Wandel macht den Nachwuchs rar: Qualifizierte Mitarbeiter werden zur umkämpften Ressource. Das Vorstellungsgespräch in der Zukunft wird anders ablaufen. Die Macht liegt beim
Generationen-Management: Konzepte für generationenübergreifende Teams
Das Generationen-Management wird immer wichtiger, weil sich die Altersspanne der Beschäftigten in den Unternehmen immer mehr vergrößert. Die Menschen arbeiten länger, die Generation 50+ wird selbstverständlich eingebunden und zählt zu den bedeutsamen Leistungsträgern. Gleichzeitig rückt die blutjunge Generation Y mit
Mitarbeiterbindung: Mit drei Fragen zum Erfolg
Gute Chefs stellen die richtigen Fragen – nicht nur an ihre Mitarbeiter, sondern auch an sich selbst. Unter anderem fragen sie sich, was sie für die Mitarbeiterbindung tun können. Erfahren Sie hier, um welche drei Fragen es konkret geht. Mitarbeiterbindung: Kennen
Chatbots im Recruiting: Was bringt die Technologie dem HR-Management?
Chatbots im Recruiting sollen den Bewerbungsprozess für die Unternehmen durch Automatisierung vereinfachen. Für die Bewerber sollen sie die Candidate Experience erhöhen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, inwieweit das schon klappt. Warum Chatbots im Recruiting einsetzen? Als Personaler kennen Sie das Problem: Täglich
Job Enrichment: Mitarbeitermotivation durch Arbeitsanreicherung
Das Wort Job Enrichment heißt in der Übersetzung “Arbeitsanreicherung”. Job Enrichment ist eine von zwei beliebten Methoden, mit denen Mitarbeiter besser gefördert und motiviert werden können. Die andere ist die Arbeitserweiterung (Job Enlargement), bei der die Mitarbeiter andere Aufgaben auf
Karriere-Webseite: Begeistern Sie künftige Mitarbeiter für Ihren Standort
Unternehmen ab einer bestimmten Größenordnung betreiben in der Regel eine Karriere-Webseite, die für die erfolgreiche Personalsuche unerlässlich ist. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie diese Seite für Ihr Standortmarketing nutzen können. Warum ist Standortmarketing so wichtig? Viele interessante Unternehmen haben ihren
Candidate Persona: Bewerber nach idealtypischer Vorlage finden
Eine Candidate Persona ist eine idealtypische Vorlage für den perfekten Bewerber. Die Entwicklung dieser Vorlage verhilft Unternehmen dazu, sich über ihre Vorstellungen von Bewerbern Klarheit zu verschaffen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie dabei vorgehen. Warum ist die Candidate Persona
Creative Sourcing: Kandidaten auf neuen Wegen finden
Das viel gepriesene Active Sourcing gilt vielen Recruitern längst nicht mehr als das Nonplusultra der Personalgewinnung. Die modernere Form ist Creative Sourcing. Lesen Sie hier, worum es dabei geht. Creative Sourcing: neue Wege der Kandidatengewinnung Recruiter müssen heute kreativ suchen, wenn sie