• Skip to main content
  • Skip to header der rechten navigation
  • Skip to site footer
Personaltrends

Personaltrends

Ein Magazin von Stellenmarkt.de

  • Home
  • Strategien
  • Tipps&Tricks
  • Ressourcen

Mitarbeiterbindung: Mit drei Fragen zum Erfolg

Mitarbeiterbindung
Mitarbeiterbindung

Gute Chefs stellen die richtigen Fragen – nicht nur an ihre Mitarbeiter, sondern auch an sich selbst. Unter anderem fragen sie sich, was sie für die Mitarbeiterbindung tun können. Erfahren Sie hier, um welche drei Fragen es konkret geht.

 

Mitarbeiterbindung: Kennen Sie Ihre Kollegen?

Ein guter Chef sollte seine Mitarbeiter kennen. Manchmal ist er sogar ihr Kummerkasten. Auf jeden Fall muss er wissen, was sie täglich umtreibt und wodurch ihre Leistung sinkt oder steigt. Das kann unter anderem das Arbeitsumfeld sein. Studien belegen, dass Angestellte unter anderem durch die Ablenkung von laufenden Radios im Büro und durch laute Kollegen weniger produktiv und weniger zufrieden sind. Ein Chef sollte das merken und sehr schnell darauf reagieren. Am effizientesten managt er diese Aufgabe, indem er nachfragt.

Drei Fragen für die bessere Mitarbeiterbindung

Der kanadische Experte für Arbeitsproduktivität Chris Bailey schildert unter anderem die Begegnung mit einem nicht genannt sein wollenden Manager einer Hightechfirma, der erst nach Jahrzehnten erkannte, wie er einen Draht zu seinen etwa 150 Angestellten aufbauen kann. Er stellte in seinen Personalgesprächen allein mit dem Mitarbeiter immer die drei gleichen Fragen:

 

Was benötigen Sie?

Was hemmt Sie?

Wie kann ich helfen?

 

Diese Fragen signalisieren echtes Interesse und Vertrauen in die Analyse des Mitarbeiters. Der Chef zeigt, dass er ein Teamplayer ist und großen Wert auf reibungslose Abläufe legt. Allerdings spielt für dieses Verfahren der Rhythmus der Mitarbeitergespräche eine entscheidende Rolle. Der von Bailey zitierte Manager führt seine Mitarbeitergespräche im Monatstakt. Das ist zeitaufwendig, doch offensichtlich lohnt es sich. Laut Bailey betrachten gute Chefs solche Mitarbeitergespräche als wichtigsten Teil ihres Aufgabenprofils.

Tipps&Tricks von Dr. Hans-Peter Luippold | 4. November 2018
mm

Über Dr. Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Previous Post:Cultural FitCultural Fit: Passen Bewerber und Unternehmensziel?
Nächste Post:Karriere-Webseite: Begeistern Sie künftige Mitarbeiter für Ihren StandortStandortmarketing

Sidebar

Weitere Artikel

Personalauswahl: Mit diesen 6 Fragen finden Sie Mitarbeiter, die zu Ihrem Unternehmen passen
Tipps&Tricks

Cultural Fit: Mit 6 zielgerichteten Fragen den passenden Mitarbeiter finden

Traumkandidat
Tipps&Tricks

Anforderungsprofil in Stellenanzeigen: So führt es auch wirklich zum Traumkandidaten

Standortmarketing
Tipps&Tricks

Karriere-Webseite: Begeistern Sie künftige Mitarbeiter für Ihren Standort

Kategorien

  • Gastbeitrag
  • Ressourcen
  • Strategien
  • Tipps&Tricks

Personaltrends

  • Tipps&Tricks
  • Strategien
  • Ressourcen

Services

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karrieremagazin

© 2023 Stellenmarkt.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}